Seit letztem Jahr gilt die Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV – PPR 2.0). In diesem Monat müssen die Kliniken erstmals die geforderten Daten des vierten Quartals 2024 an das InEK melden. Neben den inhaltlichen Herausforderungen erhöht sich der Verwaltungsaufwand massiv. Die Einhaltung der PPBV erfordert eine genaue Dokumentation der Personalbesetzung und der geleisteten Pflegezeiten. Aber auch die Anforderungen bzgl. der Datenmeldungen sind immens. Und die Analyse der Ist-Daten weicht stärker von der PpUGV ab als allgemein erwartet:
- Es müssen Ausfallzeiten gemeldet werden.
- Azubis dürfen bis zu einem gewissen Anteil gezählt werden.
- Pflegehilfskräfte zählen weiterhin – jedoch mit einem anderen Anteil.
- In den Kinderstationen wird nicht zwischen Tag- und Nachtschicht differenziert. Die Patientenbelegung wird per 24:00 Uhr ermittelt.
Viele Kliniken erzeugen die Dokumentation und Meldung mit Excellisten. Das ist nicht skalierbar und sehr zeitintensiv. Vor dem Hintergrund zukünftig möglicher Sanktionen sollte auf eine integrierte Lösung gesetzt werden. Durch die automatisierte Integration der Daten in einem Data Warehouse (DWH) werden wertvolle Personalressourcen in der Pflegedienstleitung und Controlling gespart. Das entscheidende Kriterium ist dabei die Automatisierbarkeit des Datenflusses.
Integration in das KIMdata Warehouse
Mit dem Data Warehouse von KIMdata lässt sich der Datenfluss für die PPBV automatisieren. Die manuelle Erfassung entfällt vollständig. Das neue Modul PPBV basiert direkt auf den Daten der PPR-Einstufungen, Zeiterfassung, Ausfallzeiten sowie den Belegungsdaten. Die Daten werden im ETL-Prozess vollständig in das DWH integriert – CSV-Schnittstellen sind nicht erforderlich. Somit stehen die relevanten Daten täglich aktualisiert zur Verfügung und Sie haben keinen zusätzlichen Personalaufwand.
Effektive Analysen
Sie können die verpflichtenden InEK-Meldungen mit unserer Analysesoftware chefreporter erzeugen. Darüber hinaus ist ein effektives Monitoring der Situation auf den Stationen möglich. Im Modul PPBV werden fehlende oder Mehrfacheinstufungen dokumentiert. Geeignete Visualisierungen führen Sie zu den fehlerhaften Tagen.

Sie wollen wissen, wie sich eine Iststundenzahl zusammensetzt? Ein Klick auf die fragliche Stundenzahl zeigt die zugrunde liegenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit ihren Diensten in einer Detailliste. Hier sehen Sie auch welche Auswirkungen Fehlzeiten aufgrund kurzfristiger Personalausfälle haben.
Oder: Sie wollen wissen, wie sich die Sollstunden eines Tages zusammensetzen? Ein Klick auf den fraglichen Wert zeigt die zugrunde liegenden Patienten und Patientinnen mit ihren Aufenthaltsdaten sowie der PPR-Einstufung in einer Detailliste. Tooltipps geben zusätzliche Erläuterungen zu einzelnen Werten. So finden Sie immer die Antwort auf Ihre jeweilige Frage.

Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen unter 089 6230379-770